Unsere Vereine im Portrait

Vielfältiges Vereinsleben in der Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring

Die Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring. © Sabrina Ullreich/mediadesign

Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring

Die Geschichte der Musikkapelle geht bis ins Jahr 1946 zurück. Doch die Spuren verlieren sich 1993, die Musiker trennten sich und in der Gemeinde war es für eine Zeit musikalisch still.

MEHR
© OMCB

Oldtimer & Motorsport Club Burgschleinitz (OMCB)

Der Oldtimer & Motorsport Club Burgschleinitz (OMCB) hat es seit der Vereinsgründung 2018 bewerkstelligt, dass einzige Langstrecken-Event für Serienautos österreichweit zu veranstalten – und der große Erfolg dürfte dem Ganzen auch keinen schnellen Abbruch tun.

MEHR

USC Burgschleinitz

Der USC Burgschleinitz wurde im Jahr 1982 gegründet. Vereinsfarben: rot-schwarz

MEHR

USV Kühnring

Der USV Kühnring wurde 1973 als "Sportjugend Kühnring" gegründet und ist Gründungsmitglied der "Hobbyliga". Darüber hinaus ist der Verien 7 maliger Meister.

MEHR

UTC Burgschleinitz

Der UTC Burgschleinitz wurde im Jahr 1994 durch den damaligen Obmann Franz Feichtner gegründet. Der Verein betreibt Tennis in der Union-Hobbyliga mit einer Herren- und einer Damenmannschaft.

MEHR

TGA - Tennis- und Geselligkeitsverein Amelsdorf

Der 1989 gegründete TGA ist Pächter der im Besitz der Marktgemeinde befindlichen Tennisanlage in Amelsdorf und hat sich neben der Erhaltung der Tennisanlage die kostengünstige Förderung des Tennisspielens für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Ziel gesetzt.

MEHR

NÖ Senioren Ortsgruppe Burgschleinitz-Kühnring - Ein Verein für Alle!

NÖ Senioren Ortsgruppe Burgschleinitz-Kühnring ist ein Verein für alle ab 55 Jahren die diesen Lebensabschnitt in einer fröhlichen Runde miterleben möchten. Obfrau ist seit 2022 die Kühnringerin Marianne Schneider.

MEHR

Landjugend Burgschleinitz-Kühnring

Seit April 2015 gibt es den Landjugendsprengel "Burgschleinitz-Kühnring", der sich mit über 40 Mitgliedern bereits etabliert hat. Er gehört zum Bezirk Eggenburg, zu dem außerdem die Landjugend Klein Meiseldorf und die Landjugend Röschitz zählen.

MEHR
© VV Burgschleinitz

Verschönerungs- und Geselligkeitsverein Burgschleinitz

Der Verschönerungs- und Geselligkeitsverein Burgschleinitz besteht seit dem Jahr 1907.

MEHR
© Klangbogen Reinprechtspölla

Klangbogen Reinprechtspölla

Die Liebe zur Musik und die Freude an der Gemeinschaft verbindet die  rund 25 Sängerinnen und Sänger des Klangbogen Reinprechtspölla.

MEHR

Die Gmoabauern am Manhartsberg

Anlässlich 100 Jahre Friedensvertrag von Sankt Germain sowie 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs machten 27 Personen mit der FJB von Eggenburg nach Ceske Velenice, einen Blick zum Nachbarn.

MEHR

ÖKB Ortsverband Burgschleinitz

Im Jahr 1920 wurde unter Ferdinand Zeitelberger ein Veteranenverein gegründet. Zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Kameraden wurde im Gründungsjahr das Kriegerdenkmal errichtet.

MEHR

ÖKB Ortsverband Kühnring

Die Gründung des Ortsverbandes Kühnring erfolgte im Jahre 1930. Seit dieser Zeit steigt die Zahl der Mitglieder kontinuierlich an.
Aktuell (April 2015) besteht der Ortsverband aus 25 Personen, welche sich den Aufgaben und Zielen des Vereins verschrieben haben.

MEHR

Cappella Ars musica

Der überregionale Chor Cappella „Ars Musica“ (vormals Festivalchor„Allegro Vivo“) hat seit 1994 einen festen Stellenwert in der musikalischen Szene des Waldviertels.

MEHR

Singkreis Zogelsdorf

Wurde im Jahr 2005, angeregt durch den damaligen Ortsvorsteher Franz Leitgöb, gegründet und feierte im Jahr 2015 sein 10 jähriges Bestandsjubiläum.

MEHR

MFC Northwood Hornets

Die Gründungsmitglieder des MFC Northwood Hornets – allesamt leidenschaftliche Modellflugfans – kannten sich zum Teil schon seit Jahren. Anfang 2006 reifte der Wunsch nach einem eigenen Modellflugverein, in dem man seine Vorstellungen verwirklichen konnte.

MEHR

Jugendvereine der Gemeinde

Jede Jugend hat ihre speziellen Interessen, im Vordergrund einer jeden steht jedoch der Gemeinschaftsgedanke. Jugendliche brauchen genauso wie Erwachsene einen Raum, wo sie einander treffen können. Die Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring besitzt vier angemeldete Jugendvereine mit insgesamt knapp 80 Mitgliedern.

MEHR

Europa Scouts 2

Die Pfadfindergruppe "Egino von Kuenring" der Europa Scouts hat ihre Tätigkeit Anfang des Jahre 1994 erstmals in Zogelsdorf aufgenommen. Die ersten Heimstunden fanden noch im Schloss statt.

MEHR

Internationaler Bertha von Suttner Verein

"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." Bertha von Suttner war zu Lebzeiten eine der drei bekanntesten Frauenpersönlichkeiten der Welt.

MEHR

Elternverein VS Reinprechtspölla

Unser Elternverein stellt eine bewährte Möglichkeit zum gemeinsamen Handeln dar und ist ein Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus.

MEHR

Dorfgemeinschaft Sachsendorf

Die Gemeinschaft setzt sich aus aktiven Dorfbewohnern zusammen, die beispielsweise Veranstaltungen ausrichtet, Renovierungen (Dorfzentrum, Materl) durchführt und das Ortsbild verschönert, wobei jeder Einzelne seine spezifischen Fähigkeiten, Kenntnisse und Ideen einsetzt.

MEHR

Bildungs- und Heimatwerk

Mit Freude dürfen wir Ihnen das Veranstaltungsprogramm für Bildung, Kultur, Gesundheit und Soziales des Regionalen Bildungswerkes Bezirk Horn für das 1. Halbjahr 2009 präsentieren. Es enthielt abermals ein großes Angebot an Erwachsenenbildungs-Veranstaltungen jener 10 Gemeinden, die für den Druck des Folders auch einen kleinen finanziellen Beitrag leisten!

MEHR

Neubau 1625

Der Verein mit Sitz in Buttendorf wurde im Jahr 2021 gegründet und beschäftigt sich mit Namens- und Familienforschung.

MEHR
06.06.2023

Fronleichnamsfeier und Dämmerschoppen

Am 8.6.2023 findet um 14 Uhr die Fronleichnamsfeier mit Prozession und anschließendem Dämmerschoppen der Blasmusikkapelle statt, wir laden Sie recht herzlich ein!

MEHR
05.06.2023

STELLENAUSSCHREIBUNG

Wir suchen Verstärkung! In der Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring gelangt ein Dienstposten (GemeindearbeiterIn) zur Ausschreibung, das Anforderungsprofil und nähere Infos hier...

MEHR
26.05.2023

Straßensperren in der Gemeinde

Im Sommer kommt es aufgrund von Kanalbauarbeiten und Veranstaltungen immer wieder zu Straßensperren im Gemeindegebiet. Die Verordnungen finden Sie hier...

MEHR