GEMEINDE
Aufgaben der Gemeinde Gemeindeamt Gemeinderat Budget Gesundheit Volksschule Kindergarten Kulturhaus Manhartsberg Region ManhartsbergSERVICE
Schnupperticket Formulare Wasserzählerstand Online Bauen & Wohnen Gemeindezeitungen Direktvermarkter Führungen Energie & Umwelt Verkehr & Mobilität Wichtige LinksNEUES
GEMEINDE
SERVICE
LAND & LEUTE
Die Gründung des Ortsverbandes Kühnring erfolgte im Jahre 1930. Seit dieser Zeit steigt die Zahl der Mitglieder kontinuierlich an.
Aktuell (April 2015) besteht der Ortsverband aus 25 Personen, welche sich den Aufgaben und Zielen des Vereins verschrieben haben.
Es handelt sich um einen überparteilichen, konfessionell ungebundenen, gemeinnützigen Verein, welcher nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert und keine Subventionen seitens der Gemeinde bezieht.
Die Haupteinnahmequelle des Ortsverbandes Kühnring stellt der jährliche Sturmheuriger im Herbst dar. Dieser findet meist Anfang Oktober (Freitag und Samstag) statt. Details finden Sie im Kalender auf der Website.
Der Österreichische Kameradschaftsbund tritt für die Erhaltung des Friedens in Recht und Freiheit und für die Versöhnung und Verständigung der Völker ein. Er verfolgt ideelle, soziale und humanitäre Ziele, bekennt sich zu demokratischen Grundsätzen und zur Republik Österreich. Der ÖKB bezweckt die Pflege der Kameradschaft unter den Mitgliedern sowie der österreichischen soldatischen Traditionen und des Brauchtums sowie die Förderung des österreichischen Vaterlands- und Heimatbewusstseins. Weiters zählt die Durchführung von Feiern zum Gedenken an die Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen der Kriege, sowie an die im Einsatz für die Republik Österreich ums Leben gekommenen Staatsbürger und Vereinsmitglieder zu den Hauptaufgaben des ÖKB.
Obmann Andreas Zach
Tel.: 0664/3900008
Mail: zachandreas@aon.at
Website: http://noe.oekb.net/de/niederoesterreich/verbaende/viertel-ober-dem-manhartsberg/hb-horn/ov-kuehnring
Am 8.6.2023 findet um 14 Uhr die Fronleichnamsfeier mit Prozession und anschließendem Dämmerschoppen der Blasmusikkapelle statt, wir laden Sie recht herzlich ein!
Wir suchen Verstärkung! In der Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring gelangt ein Dienstposten (GemeindearbeiterIn) zur Ausschreibung, das Anforderungsprofil und nähere Infos hier...
Im Sommer kommt es aufgrund von Kanalbauarbeiten und Veranstaltungen immer wieder zu Straßensperren im Gemeindegebiet. Die Verordnungen finden Sie hier...
DI von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
DO von 8 bis 12 und 16 bis 18 Uhr
T 02984 2653, F 02984 2653-15
gemeinde@burgschleinitz-kuehnring.at