NEUES

Alle Neuigkeiten Archiv 2022 Archiv 2021 Archiv 2020 Archiv 2019 Archiv 2018

GEMEINDE

Aufgaben der Gemeinde Gemeindeamt Gemeinderat Budget Gesundheit Volksschule Kindergarten Kulturhaus Manhartsberg Region Manhartsberg

SERVICE

Schnupperticket Formulare Wasserzählerstand Online Bauen & Wohnen Gemeindezeitungen Direktvermarkter Tourismus Energie & Umwelt Verkehr & Mobilität Wichtige Links

LAND & LEUTE

Geografie Sehenswertes Wirtschaft Vereine Feuerwehr

NEUES

GEMEINDE

SERVICE

LAND & LEUTE

Wappen KONTAKT &
ÖFFNUNGSZEITEN

Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring

Die Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring. © Sabrina Ullreich/mediadesign

Wie alles begann ...

Die Geschichte der Musikkapelle geht bis ins Jahr 1946 zurück. Doch die Spuren verlieren sich 1993, die Musiker trennten sich und in der Gemeinde war es für eine Zeit musikalisch still.

... und neu anfing ...

Die Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring wurde im Jahre 1998 mit elf Mitgliedern neu gegründet. Der Hauptimpulsgeber dazu war Alt-Bgm. ÖKR Leopold Trauner. BM DI Wolfgang Leitgöb hat bei der Gründung 1998 das Amt des Kapellmeisters übernommen und übte dieses bis 2008 aus.

Vereinsmeldung bei der BH Horn:

Am 15. August 2008 hat DI Andreas Amon das Amt des Kapellmeisters übernommen. Am 14. Juni 2009 wurde ein Vorstand gewählt und der Verein offiziell bei der Bezirkshauptmannschaft Horn gemeldet. Die Funktion des Obmannes übernahm Erich Trauner.

Trachteneinkleidung 2010:

Im Jahr 2010 hat sich die Musikkapelle dazu entschlossen eine einheitliche Tracht anzuschaffen. Nach vielen Gesprächen und Überlegungen haben wir uns für eine rotbraune Jacke, kombiniert mit einer grünen Weste, einem schwarzen Hut und einem Wollband mit Lyraschieber entschieden. Dazu tragen wir weiter die bewährten schwarzen Hosen mit schwarzen Schuhen. Präsentiert wurden die neuen Trachten am 13. Juni 2010 im KUM im Rahmen einer Festmesse mit Festakt und anschließendem Frühschoppen. Finanziert wurde die Anschaffung der neuen Tracht hauptsächlich durch großzügige Spenden von Firmen und Privatpersonen, wofür wir uns herzlich bedanken. Auch die Gemeinde Burgschleinitz-Kühnring leistete einen wichtigen finanziellen Beitrag. Bei der Trachteneinkleidung 2010 hatte die Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring einen Mitgliederstand von 20 MusikerInnen.

Dirndl für die Marketenderinnen 2011:

Im Frühjahr 2011 wurden auch die Marketenderinnen, passend zur Tracht der Musikkapelle, mit neuen Dirndln eingekleidet.

Tätigkeiten der Musikkapelle:

Die Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring begleitet als fixer Bestandteil viele Veranstaltungen der Marktgemeinde im Jahreskreis. Angefangen beim Neujahrsempfang der Gemeinde, der Florianifeier der Feuerwehren, über diverse Frühschoppen, bis hin zu Messen, Fronleichnamsfeierlichkeiten, dem Tag der Blasmusik, dem Weihnachtsliederblasen und dem traditionellen Turmblasen im Advent.

Beitritt zum Blasmusikverband 2015:

Der Vorstand beschloss im Jahr 2015 dem NÖ-Blasmusikverband beizutreten. Diese Entscheidung war ein wichtiger Schritt, die Mitglieder unserer stetig wachsende Musikkapelle auch weiterhin bestmöglich zu fördern. Zugeordnet sind wir der Bezirksarbeitsgemeinschaft Horn-Waidhofen.

Komplettierung der Tracht 2018:

Als nächsten großen Meilenstein wird die Musikkapelle ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen Fest feiern. Im Zuge dieses Jubiläums werden wir unsere Tracht mit Lederhose, Stutzen und einheitlichen Schuhen vervollständigen.

Vorstand ab 2018:

Obmann Erich Trauner
Obmann-Stv.: Andreas Mühlanger
Kapellmeister: Andreas Amon
Kapellmeister-Stv.: Johannes Döller
Stabführer: Johannes Döller
Stabführer-Stv.: Andreas Amon
Schriftführer: Stefan Amon
Schriftführer-Stv.: Elisabeth Fraberger
Kassier: Johann Döller
Kassier-Stv.: Rainer Leitgöb
Trachtenarchivar: Melitta Kolm
Notenarchivar: Eva Hermann
Medienbeauftragte: Birgit Klampfer

Unsere Homepage: 

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Informationen zu unserer Musikkapelle, unseren Auftritten und Ausrückungen!

www.mk-bk.at

05.12.2023

Schneeparty der FF Reinprechtspölla

am 09.12.2023

MEHR
05.12.2023

Glühweinstand des UTC Burgschleinitz

am 09.12.2023 am Gemeindeplatz

MEHR
04.12.2023

Straßensperren in der Gemeinde

Letzte Änderung am 04.12.2023

MEHR