GEMEINDE
Aufgaben der Gemeinde Gemeindeamt Gemeinderat Budget Gesundheit Volksschule Kindergarten Kulturhaus Manhartsberg Region ManhartsbergSERVICE
Formulare Wasserzählerstand Online Bauen & Wohnen Gemeindezeitungen Direktvermarkter Führungen Energie & Umwelt Verkehr & Mobilität Wichtige LinksNEUES
GEMEINDE
SERVICE
LAND & LEUTE
Der überregionale Chor Cappella „Ars Musica“ (vormals Festivalchor„Allegro Vivo“) hat seit 1994 einen festen Stellenwert in der musikalischen Szene des Waldviertels.
Sängerinnen und Sänger aus Niederösterreich und Wien haben hier unter der künstlerischen Leitung von Prof. Maria Magdalena Nödl ihre Heimat gefunden. Die Zielsetzung von Cappella „Ars Musica“ reicht von der Pflege der internationalen acappella–Literatur über die Aufführung von Oratorien bis hin zu den großen Chor-Orchester-Werken.
Der Chor ist Widmungsträger zeitgenössischer Komponisten, deren Werke immer wieder zur Aufführung gelangen. Cappella „Ars Musica“ nimmt aber auch gerne die Gelegenheit wahr, im Rahmen anderer Festivals mit namhaften Orchestern und Solisten unter prominenten Dirigenten aufzutreten. Ausgehend von der musikalischen Qualität der Aufführungen gelingt es, auch durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit, die alljährlichen Konzerte als kulturelle Höhepunkte anzubieten. Getragen von einem zahlreichen und treuen Stammpublikum – mit Unterstützung öffentlicher Stellen und privater Sponsoren - können die aufwändigen Produktionen kostendeckend finanziert werden. Höhepunkte wie „Die Schöpfung“ von J. Haydn, „Carmina Burana“ von C.Orff,
„Te Deum“ von A. Bruckner, „Missa in C“ von L. v. Beethoven, Messiah von G. F.Händel, Requiem von W.A. Mozart, „Elias“ von F. Mendelssohn-Bartholdy, „Weihnachtsoratorium“ von J.S.Bach, „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, Missa in Es von Franz Schubert u.a. bleiben für unsere Region und darüber hinaus unvergesslich.
Die denkwürdige Romreise mit Messgestaltungen und Konzerten im Vatikan haben den Verein geprägt. Im Rahmen von „Allegro Vivo“ gestaltet Cappella „Ars Musica“ alljährlich die musikalischen Hochämter „Assumptio Mariae“ am 15. August in der Stiftkirche Altenburg.
Ansprechperson: Maria Magdalena Nödl
Telefon: 02984/4101
Email: magdalena.noedl@aon.at
Internet: www.cappella-ars-musica.at
3730 Zogelsdorf 6
Am Sonntag, dem 29.1.2023 wird der NÖ Landtag gewählt, hier finden Sie wichtige Infos für Wahlkartenwähler eine Auflistung unserer Wahllokale inkl. Öffnungszeiten.
Aus gegebenem Anlass und durch vermehrtes Auftreten von Ausbrüchen der Geflügelpest in ganz Europa wird auf die neue Novelle der Geflügelpest-Verordnung verwiesen. Die Pflichten der Tierhalter finden Sie hier...
Hier finden Sie den diesjährigen Heurigenkalender, gedruckte Exemplare sind auch auf dem Gemeindeamt erhältlich!
DI von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
DO von 8 bis 12 und 16 bis 18 Uhr
T 02984 2653, F 02984 2653-15
gemeinde@burgschleinitz-kuehnring.at