NEUES

Alle Neuigkeiten Archiv 2022 Archiv 2021 Archiv 2020 Archiv 2019 Archiv 2018

GEMEINDE

Aufgaben der Gemeinde Gemeindeamt Gemeinderat Budget Gesundheit Volksschule Kindergarten Kulturhaus Manhartsberg Region Manhartsberg

SERVICE

Schnupperticket Formulare Wasserzählerstand Online Bauen & Wohnen Gemeindezeitungen Direktvermarkter Führungen Energie & Umwelt Verkehr & Mobilität Wichtige Links

LAND & LEUTE

Geografie Sehenswertes Wirtschaft Vereine Feuerwehr

NEUES

GEMEINDE

SERVICE

LAND & LEUTE

Wappen KONTAKT &
ÖFFNUNGSZEITEN

Stalltechnik Schaumann

Stalltechnik Schaumann

Max, Max und noch einmal Max: Drei Generationen der Familie Pernerstorfer aus Reinprechtspölla sitzen am Tisch und erklären, warum ihr kleines Familienunternehmen eigentlich ein internationaler Konzern ist.

Max Pernerstorfer sen. hat 1981 gemeinsam mit dem Nutztier-Futtermittelkonzern Schaumann den Standort in Reinprechtspölla gegründet - Grund und Boden steuerte der ehemalige Schaumann-Außendienstmitarbeiter bei, die Maschinen kamen vom Konzern. „Wir waren damals ein Sojastützpunkt, der nur mittwochs und samstags offen hatte", erinnert sich Max sen. Heute trägt der Betrieb mehrere Mitarbeiter, alleine vier davon gehören der Familie Pernerstorfer an. Auf einem enorm schwierigen Markt, wo mit dem „Bauernsterben" kontinuierlich die Kunden wegbrechen, behauptet sich der „Familienkonzern" Schaumann-Pernerstorfer jedes Jahr mit kontinuierlichen Umsatzsteigerungen. Im engsten Verkaufsgebiet (Bezirk Horn, Teile der Bezirke Hollabrunn und Tulln) hält Pernerstorfer einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent. Der gesamte Kundenstamm erstreckt sich über ganz NÖ.

Einzigartige Firmenkonstruktion

Die Firmenkonstruktion in Reinprechtspölla gibt es nur einmal im Konzern. Eine Ausnahme, die einzementiert - weil erfolgreich - ist. Ein wesentlicher Grund für die positive Entwicklung war, dass Max sen. sich 1989 im Alleingang und auf eigene Kasse eine Mischanlage gekauft hat. „Große Betriebe wollen ihre Futtermittel nicht in den Einzelkomponenten, sondern als gemischte Ware." Und die Karte, auf die er setzte, war Trumpf: Während vor 15 Jahren noch 400 Kunden bei Pernerstorfer einkauften, sind es heute nur mehr 200. Die Futtermenge hat sich aber wesentlich gesteigert: 20.000 Tonnen pro Jahr gehen heute raus. „Das war damals ein enormes finanzielles Risiko. Ich hatte Millionenschulden. Aber ich hatte recht."

Max senior und junior teilen die gleichen Prinzipien: Das verarbeitete Getreide kommt aus der Region, ebenso die Mitarbeiter. Futter alleine reicht nicht, Beratung und Service wird dazugeboten, Qualität ist eine Überlebensfrage, daher wurde vor kurzem das modernste Futtermittelanalysegerät angeschafft.

Gleichklang der Seelen

Auch im Privaten ist der Gleichklang der Seelen in der Großfamilie Pernerstorfer nicht zu leugnen. Die künstlerische Ader, die sich durch die Familie zieht, lässt Max senior beim Singen heraus. Erst mit 40 Jahren vom Opernsänger Strack entdeckt, ist er nun wie seine Frau auch beliebtes Mitglied vieler Chöre. Max junior und seine Frau sind Teil der Eggenburger Theatergruppe. Wenn daneben noch Zeit bleibt, spielen Vater und Sohn Schach. Klingt nach perfekter Familie. Max senior: „Wir haben unheimlich Glück gehabt im Leben." Max junior: „Wir sind positiv denkende Menschen und leben sehr intensiv."

Schaumann GesmbH & Co KG
Ing. Markus Pernerstorfer
3713 Reinprechtspölla 49
T +43 (0) 664 4424842

06.06.2023

Fronleichnamsfeier und Dämmerschoppen

Am 8.6.2023 findet um 14 Uhr die Fronleichnamsfeier mit Prozession und anschließendem Dämmerschoppen der Blasmusikkapelle statt, wir laden Sie recht herzlich ein!

MEHR
05.06.2023

STELLENAUSSCHREIBUNG

Wir suchen Verstärkung! In der Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring gelangt ein Dienstposten (GemeindearbeiterIn) zur Ausschreibung, das Anforderungsprofil und nähere Infos hier...

MEHR
26.05.2023

Straßensperren in der Gemeinde

Im Sommer kommt es aufgrund von Kanalbauarbeiten und Veranstaltungen immer wieder zu Straßensperren im Gemeindegebiet. Die Verordnungen finden Sie hier...

MEHR