NEUES

Alle Neuigkeiten Archiv 2022 Archiv 2021 Archiv 2020 Archiv 2019 Archiv 2018

GEMEINDE

Aufgaben der Gemeinde Gemeindeamt Gemeinderat Budget Gesundheit Volksschule Kindergarten Kulturhaus Manhartsberg Region Manhartsberg

SERVICE

Schnupperticket Formulare Wasserzählerstand Online Bauen & Wohnen Gemeindezeitungen Direktvermarkter Führungen Energie & Umwelt Verkehr & Mobilität Wichtige Links

LAND & LEUTE

Geografie Sehenswertes Wirtschaft Vereine Feuerwehr

NEUES

GEMEINDE

SERVICE

LAND & LEUTE

Wappen KONTAKT &
ÖFFNUNGSZEITEN

Landgasthof Buchinger

Landgasthaus Buchinger

Harmannsdorf hat mit Franz Buchinger den wohl ungewöhnlichsten Wirt der Region. „Ich will keine Kompromisse schließen." Diese Haltung zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Franz Buchinger.

Die Wurzeln für sein Lebensmotto liegen wohl bei einem sehr strengen Oberkellner in Horn, der Buchinger in seiner Lehrzeit „den Perfektionsmus eingedrillt" hat, erzählt der Top-Gastronom in seinem Harmannsdorfer Gasthof. Buchinger steht an der Spitze eines Hauses, das als Gourmet-Oase gilt und weit über die Region bekannt ist. Die Tourismusflaute der vergangenen Jahre ging nahezu spurlos an ihm vorbei - wohl deshalb, weil der Wirt mit einer Mischung aus unkonventionellen Ideen und Qualitäts- sowie Traditionsbewusstsein von sich reden macht. Und das von einem Standort aus, der weit abseits ausgetrampelter Touristenpfade liegt. „Wir sind eben anders und wollen immer besser werden. Meine Gäste kommen nicht einfach zur Tür rein. Ich muss ihnen einen Grund geben, in den Gasthof Buchinger zu kommen." Franz und Familie sorgen dafür, dass es deren genug gibt: Die exotischen Sommerfeste etwa brachten Fernsehauftritte von Veras Talkshow im ORF bis hin zu Planetopia in Sat 1. Heute will Buchinger bodenständiger werden. 2004 ging der Hausherr persönlich nach 20 Jahren im Service in die Küche zurück und will dort vor allem „noch frischer" werden und „großteils Produkte aus der Region verarbeiten." Bei allem Einfallsreichtum möchte Buchinger allerdings nicht von seinem Weg abkommen: „Ich will hier nie ein Restaurant haben. Wir wollen immer ein Wirtshaus bleiben." Er legt Wert auf die Kartenrunden in seiner Wirtsstube und auf den Kontakt mit den Menschen, die in seiner Umgebung leben.  „Leid tut es mir, dass wir nicht genug Zeit haben, die Ortsfeste zu besuchen. Doch das bleibt dann bei unserem Beruf auf der Strecke."

Mehrfacher „Top-Wirt"

Die Erfolgsgeschichte des mittlerweile mehrmals als „Top-Wirt" ausgezeichneten Harmannsdorfer Gastronoms, dessen Küchenleistungen seit drei Jahren regelmäßig von „Gault Milliaut", „Falstaff" und „A la Carte" ausgezeichnet werden, begann 1970. Die Eltern, ebenfalls Wirtsleute, entschlossen sich für einen Standortwechsel und erwarben ein Wirtshaus in Harmannsdorf, von dem heute freilich nicht mehr viel zu sehen ist. Bis zu 180 Gäste fasst der Veranstaltungsraum des Gasthofs Buchinger. Der ruhige, grüne Gastgarten bietet hundert Personen Platz. Für die kleinsten Gäste gibt es einen Spielplatz, eine eigene Speisekarte sowie eine Spielecke und einen Wickelraum. Derzeit beschäftigt die Wirtsfamilie Buchinger drei Gesellen und vier Lehrlinge, Franz und Gattin Andrea Buchinger stehen voll im Betrieb („Da sind 100 Wochenstunden keine Seltenheit"), ebenso wie die Mutter des Hausherrn. Im Sommer kommt noch die Tochter nach Hause und packt mit an. Und Stolz schwingt in Franz Buchingers Stimme mit, wenn er feststellt: „Dann arbeiten drei Generationen in unserem Haus."


Gasthof Buchinger
3713 Harmannsdorf 18
T 02984 82 41
info@gasthofbuchinger.at
www.gasthofbuchinger.at

06.06.2023

Fronleichnamsfeier und Dämmerschoppen

Am 8.6.2023 findet um 14 Uhr die Fronleichnamsfeier mit Prozession und anschließendem Dämmerschoppen der Blasmusikkapelle statt, wir laden Sie recht herzlich ein!

MEHR
05.06.2023

STELLENAUSSCHREIBUNG

Wir suchen Verstärkung! In der Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring gelangt ein Dienstposten (GemeindearbeiterIn) zur Ausschreibung, das Anforderungsprofil und nähere Infos hier...

MEHR
26.05.2023

Straßensperren in der Gemeinde

Im Sommer kommt es aufgrund von Kanalbauarbeiten und Veranstaltungen immer wieder zu Straßensperren im Gemeindegebiet. Die Verordnungen finden Sie hier...

MEHR